Wie steht es um die Kinderrechte und ihre konkrete Verwirklichung im Kindergarten, in der Schule, in der Familie oder im Wohnumfeld? Hält sich Deutschland an seine Versprechen? Was ist für Kinder besser geworden? Was muss noch besser werden? Wo werden Kinderrechte massiv verletzt? Fühlen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Anliegen ernst genommen? Dürfen sie im Alltag mitbestimmen?
Als Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention setzt sich die National Coalition Deutschland gemeinsam mit rund 100 Mitgliedsorganisationen dafür ein, dass die Kinderrechte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch im Alltag ankommen. Wir finden, vor allem dort, wo Kinder und Jugendliche Schwachstellen aufzeigen, muss es besser werden! Im Jahr 2018 haben wir mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Organisationen, Verbänden, Schulen und Kinderbüros Fragen und Anliegen zum Stand der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention gesammelt. Dazu haben wir viele Fragen und Anliegen in Form von Sprechblasen von Kindern und Jugendlichen erhalten. Auch einige Fotos, Bilder und Filme waren dabei.
Wir sagen Danke!